D-Junioren starten mit einem Sieg, B-Junioren und Erste verlieren

Unsere D-Junioren sind mit einem Auswärtssieg in die neue Meisterschaftssaison gestartet. Die Jungs von Alessandro Serraino gewannen beim HSV Langenfeld 3 mit 2:1. Für unsere B-Jugend lief es im ersten Qualifikationsspiel für die Leistungsklasse indes nicht so gut. Die Elf von Siegmund Riegel und Murat Tekin unterlag dem DV Solingen auf eigenem Platz mit 2:5. Die erste Mannschaft von Patrick Wöllner kehrte aus Leichlingen ebenfalls mit leeren Händen zurück. Der Absteiger aus der Kreisliga A unterlag Leichlingen 2 mit 2:3 und steht nach zwei Spielen ohne Sieg nun auf Platz 10 in der Kreisliga B. Der Abstand zu den Aufstiegsplätzen beträgt bereits fünf Punkte.

Die E1-Junioren von Jérôme Lauer und Eddy Malura absolvierten heute ihren zweiten Härtetest in der Saisonvorbereitung gegen den VfB Hilden. Die Jungs hielten gut mit, mussten sich am Ende jedoch mit 2:5 geschlagen geben. Einen ausführlichen Spielbericht und Fotos gibt es auf der privaten Facebook-Seite des Teams zu sehen. Unsere F-Junioren sammelten indes heute Spielerfahrung beim Freundschaftsspiel gegen den TSV Solingen 2.

Erste spielt Unentschieden zum Saisonauftakt in der Kreisliga B

Unsere erste Mannschaft hat das erste Saisonspiel als B-Ligist mit einem Unentschieden beendet. Die Elf von Trainer Patrick Wöllner spielte am Ritterplatz gegen TSV Solingen III 2:2. Die #Suedstadtkicker gingen zweimal in Führung (Dominik Di Noto in  der 12. und Murat Bulut in der 46. Minute). Damian Groß (36.) und Marius Rehse (70.) glichen für den TSV aus.

Unsere E1-Junioren waren auf einem Turnier in Ronsdorf aktiv, unsere Bambinis sammelten Erfahrungen auf einem Spielefest. Die D-Junioren gewannen derweil ihr Freundschaftsspiel bei Eintracht Solingen souverän mit 5:0.

Am kommenden Mittwoch treffen unsere E1-Junioren auf dem Ritterplatz zu einem Freundschaftsspiel auf die E1 des Wuppertaler SV. Anstoß ist um 17.30 Uhr.

Lehrgang startet am 13. August: Jetzt #Suedstadtschiri werden!

Du bist mindestens 14 Jahre alt, bist oder wirst Mitglied im Post SV Solingen (wichtig für den Versicherungsschutz) und hast außerdem Interesse am Fußball, bist zuverlässig und bereit, Dich regelmäßig fortzubilden? Du möchtest Dich regelmäßig sportlich betätigen und dabei ein wichtiger Teil für die Aufrechterhaltung des Spielbetriebs sein? Du möchtest freien Eintritt zu allen Spielen des DFB haben und Dir für Dein neues Hobby eine Aufwandsentschädigung sichern?

Dann werde jetzt #Suedstadtschiri und greife für den Post SV Solingen zur Pfeife! Der nächste Lehrgang des Verbandes startet am 13. August 2022 als Hybridveranstaltung (Schulungen online, Prüfung in Präsenz).

Weitere Infos: auf dieser Seite und bei unserem Jugendleiter Juan Mingolla, j.mingolla@postsv-solingen.de

Kreispokal: Erste und B-Junioren mit Freilos, E-Junioren gegen SV Solingen, D-Jugend gegen Eintracht

Die Auslosungen für den Kreispokal 2022/2023 sind erfolgt: Unsere erste Mannschaft und unsere B-Jugend haben in der ersten Runde ein Freilos. Unsere D-Junioren müssen am 10. September 2022 zum Derby bei Eintracht Solingen ran. Die E-Junioren empfangen in der ersten Runde am 14. September 2022 den SV Solingen zum Prestigeduell auf dem Ritterplatz.

Erste Mannschaft steigt in Kreisliga B ab – Patrick Wöllner bleibt Trainer und startet Neuaufbau


Die erste Mannschaft des Post Sportvereins Solingen ist nach der Niederlage gegen die TG Burg am vergangenen Sonntag in die Kreisliga B abgestiegen. „Wir sind natürlich alle enttäuscht darüber, dass wir in der kommenden Saison nicht mehr in der Kreisliga A antreten dürfen“, erklärt Tim Rheindorf, Obmann Seniorenfußball beim Post SV. „Nichtdestotrotz sehen wir in dem Abstieg auch gleichzeitig die Chance für eine Neuorientierung und einen Neuaufbau.“

Diesen soll der derzeitige Trainer Patrick Wöllner nach der kurzen Sommerpause federführend in Angriff nehmen. „Patrick genießt weiterhin unser absolutes Vertrauen“, sagt Rheindorf. „Wir sind davon überzeugt, dass er den Neuaufbau in der Kreisliga B gemeinsam mit seinem Team erfolgreich bewältigen wird und unterstützen ihn dabei im vollen Umfang.“ Primäres Ziel sei es, so Rheindorf, in der Zukunft wieder eigene A-Junioren erfolgreich in den Seniorenbereich zu integrieren. Für Spieler des älteren A-Junioren-Jahrgangs sei das – wenn möglich – schon zu Beginn der neuen Saison geplant. „Dafür wird Patrick  Wöllner eng mit unserem künftigen A-Junioren-Trainer Rafael Naczynski zusammenarbeiten, der durch seine gute Arbeit mit den derzeitigen B1-Junioren eine hervorragende Basis gelegt hat“, sagt Rheindorf.

„Ich habe in dieser Saison alles gegeben und bin natürlich enttäuscht, dass wir unser Ziel, den Klassenerhalt, am Ende nicht realisieren konnten“, erklärt Patrick Wöllner. „Gleichzeitig freue ich mich jedoch über das vom Vorstand ausgesprochene Vertrauen und bin hochmotiviert, den Neuaufbau mit einigen neuen, jungen, hungrigen Spielern zu beginnen.“